Strings on Ice

Strings on Ice
Andreas

Strings on Ice - Gitarre zu zweit

Termin:
07. - 11.01.2026

Veranstaltungsort und Anschrift:
Tagungshaus Himbergen e.V
Bahnhofstr. 4
29584 Himbergen

Kontakt:
Rafael Theidig
Telefon: 05828 357
Mail: info@thhimbergen.de

Holger

Kosten:
610,- Euro (Kursgebühr, Unterkunft & Verpflegung)

Teilnehmerzahl:
max. 12 Teilnehmer - noch Plätze frei

Dozenten:
Holger Hendel & Andreas Düring

Kursinhalt:
Gitarrespielen im Duett

Kursinhalte

Ihr spielt seit langem mit dem Gedanken, eure Gitarre nicht nur alleine, sondern mit einem Duo-Partner zu spielen? Vielleicht findet ihr niemanden oder ihr traut euch nicht, weil ihr nicht wisst, ob ihr das überhaupt könnt. Oder ihr habt schon einmal den Versuch unternommen, mit jemandem gemeinsam Gitarrenmusik zu machen aber seid damit nicht wirklich weiter gekommen. Dann ist dieser Winterworkshop – Gitarre zu zweit – perfekt für euch.
Für den Kurs solltet ihr gewisse Voraussetzungen mitbringen. So solltet ihr in der Lage sein, einfache Melodielinien auf der Gitarre zu spielen, da dies einer der Schwerpunkte des Kurses sein wird. Auch sind Grundkenntnisse im Fingerstyle hilfreich, um mit den Fingern gezupfte Begleit- und/oder Solostimmen spielen zu können. So wäre es gut, wenn ihr wenigstens ein kleines, einfaches Instrumentalstück oder eine arrangierte Songbegleitung flüssig spielen könnt. Auch solltet ihr die Grundakkorde auf der Gitarre halbwegs sicher greifen können. Notenkenntnisse benötigt ihr nicht, doch solltet ihr in der Lage sein, eine Tabulatur wenigstens im Ansatz zu lesen. Rhythmisch oder technisch komplexere Passagen werden euch selbstverständlich erklärt und demonstriert.

Folgende kleine Tonleiter in D-Moll solltet ihr mindestens im Tempo 80 Schläge pro Minute, entweder mit den Fingern oder dem Plektrum (bei vier Metronomschlägen pro Takt) spielen können!

Mobirise

Ihr habt keine Ahnung, wie das klingen soll? Dann schaut euch doch bitte das folgende kurze Video dazu an (https://www.youtube.com/watch?v=WOh59XmbZ5A).

Während des Kurses werdet ihr sehr viel eigenständig üben, da ein Zusammenspiel das sichere Spiel der eigenen Stimme voraussetzt. Die Übungsinhalte besprechen wir jeweils vorab im Gruppenunterricht. Das Ganze wird ergänzt durch Partnerübungen, so dass ihr am Ende des Kurses in der Lage sein solltet, das Stück, zumindest in Teilen, im Duett zu spielen. Folgende Lerninhalte sollen vermittelt werden:
   o taktweises Erlernen eines neuen Stücks in definierter Zeit
   o flüssige, gleichmäßige Spielweise
   o Abstimmung mit dem Duopartner in Bezug auf
      - Ablauf/Form des Stück
      - Lautstärke
      - Geschwindigkeit
      - Tempo
      - Einzählen
      - aufeinander hören
      - Umgang miteinander auch in kritischen Situationen

Als Zusatzangebot bieten wir euch optional weitere Lerninhalte zu Aspekten des gemeinsamen Musizierens an. Gerne helfen wir euch auch dabei, eure spontanen Abendsessions zu strukturieren und musikalisch aufzuwerten.


Für wen eignet sich dieser Kurs nicht?

Dieser Kurs richtet sich weder an Anfänger der Gitarre noch an versierte Gitarristen, die bereits erfolgreich in einem Duo gespielt haben. Auch steht in diesem Kurs nicht primär das ausgewählte Spielstück im Fokus, sondern die Techniken des Zusammenspiels.

Ablauf

Am Mittwochabend (07.01.2026) solltet ihr eure Anreise zwischen 18:00 und 24:00 Uhr planen. Bei abweichender Anreisezeit sprecht uns bitte an. Ein reguläres Abendessen ist für Mittwoch nicht geplant, verpflegt euch daher bitte selber. Am Donnerstagmorgen starten wir nach dem Frühstück, das um 9 Uhr beginnt, mit einer gemeinsamen Vorstellungsrunde, in der wir uns und die Kursinhalte kennen lernen werden. Anschließend beginnen wir gemeinsam mit der Erarbeitung der verschiedenen Stimmen. Wir werden dabei unter-schiedlich schwere Versionen anbieten, um dem individuellen Leistungsstand der Teilnehmenden gerecht zu werden. Auch wird viel individuelle Übungszeit eingeräumt, um die entsprechenden Herausforderungen betreut zu meistern.

Zwischendurch werdet ihr immer wieder mit einem oder mehreren Partnern gemeinsam üben und dabei die Grundlagen und Herausforderungen des Zusammenspiels kennenlernen. Eure Trainer, Holger Hendel und Andreas Düring, werden euch dabei helfend zur Seite stehen und Tipps und Tricks für euch parat haben.
Am Sonntag habt ihr dann die Möglichkeit, euch beim Frühstück ein Lunchpaket zu packen, da kein reguläres Mittagessen angeboten wird. Dafür bekommt ihr an diesem Tag die Möglichkeit, euer inzwischen gewachsenes Duo zu präsentieren.
Die Abreise am Sonntag (11.01.2026) ist dann ab 15:00 Uhr geplant. 

Was solltet Ihr mitbringen?

Neben einer spielbereiten Gitarre (Nylon- oder Steelstring) benötigt ihr unbedingt einen Kapodaster, ein Stimmgerät, ein Metronom (oder eine entsprechende App) und einen Notenständer. Wenn ihr einen Aufnahmerekorder habt oder eine Möglichkeit, Musik mit dem Computer aufzunehmen, bringt das Equipment (Computer, Audiointerface, Mikrofon, etc.) gerne mit.

Für die Übernachtung benötigt ihr eigene dreiteilige Bettwäsche (Kopf- und Bettdeckenbezüge und Spannbettlaken) und Handtücher. Gegen eine geringe Gebühr könnt ihr diese auch im Tagungshaus leihen. Schlafsäcke sind nicht zugelassen! 

Unterkunft und Verpflegung

Die in der Kursgebühr enthaltenen Mahlzeiten nehmen wir natürlich gemeinsam ein. Susanne und Tamara vom Tagungshaus sind wunderbare Köchinnen und werden euch mit ihrer Küche richtig satt bekommen. Falls jemand unter euch Vegetarier ist oder bestimmte Produkte nicht verträgt, stellt das auch kein Problem dar. Notiert dies bitte in der Anmeldung. Bei komplizierteren Nahrungsunverträglichkeiten teilt dies einfach vorab telefonisch mit oder besprecht es nach eurer Anreise mit Susanne oder Tamara. Es findet sich immer eine Lösung!
Im Tagungshaus sind wir in Mehrbettzimmern (maximal zwei Personen) mit Gemeinschaftsbädern untergebracht. Einen Anspruch auf ein Einzelzimmer können wir leider nicht ge-währen, aber im Einzelfall wird sich eine Lösung finden.

Falls euer Interesse geweckt ist, könnt ihr weitere Informationen und das Anmeldeformular gerne bei Rafael, dem Leiter des Tagungshauses, anfordern. Kontaktiert Rafael telefonisch, per Post oder Email.

Was kostet Dich das Ganze?

610,- Euro bezahlt ihr für den kompletten Workshop, davon sind 245,- Euro Seminarkosten und 365,- Euro für Unterkunft und Verpflegung.

Extra gehen die eventuellen abendlichen Getränke (preiswert) sowie die Notenkopien. Diese Kosten werden am Ende des Kurses erhoben und können in bar, per Lastschrift oder Überweisung beglichen werden. 

akustik Akustikgitarre Bad Bevensen Bildung Bildungsurlaub Bühne Deutschland Entspannung erholsam Erwachsenenbildung Familienfreizeit Fingerpicker Fingerpicker's Fingerpicker's Summercamp Fingerpickers Fingerpickers Summercamp Fingerpicking Fingerpickingworkshop Fingerstyle Fingerstyleworkshop Folkpicking FPSC Gaestehaus Gästehaus gemütlich Gitarre Gitarre spielen Gitarrenbildung Gitarrenhaus Gitarrenkonzert Gitarrenkurs Gitarrenreise Gitarrensaite Gitarrenseminar Gitarrentabs Gitarrenunterricht Gitarrenurlaub Gitarrenworkshop Gitarrespielen Gruppenfreizeit Gruppenfreizeiten Gruppenhaus Gruppenreise Gruppenunterkunft Heide Heideregion Himbergen Jugendbildung Jugendbildungsstätte Jugendgästehaus Konzert Kultur kulturelle Bildung Kurs Lüneburg Lüneburger Lüneburger Heide Musik musikalische Bildung Musikworkshop Nachhaltig NDS Niedersachsen Norddeutschland Norden Noten lernen professional professionell Saal Saite Seminar Seminarhaus SOI Sommercamp spielen Strings on Ice Summercamp Tabs Tagungshaus Uelzen Umweltfreundlich unplug Workshop 

Offline Website Builder